top of page
OHD_2012016_500x500px_recording.jpg

"Alles über das neue Arbeiten"

Dieser Podcast lässt dich in die neue Arbeitswelt eintauchen und ist eine Aufzeichnung der offiziellen Workshops und Tedtalks, welche von unserer Community am Open Hub Day 2020 präsentiert wurden. Moderiert von Moritz Meyer und entwickelt in Zusammenarbeit mit dem
  Podcast-Turm .


Dieser Podcast lässt Sie in die Welt des neuen Arbeitens eintauchen und ist eine Dokumentation vom Open Hub Day 2020 – einem Tag der offenen Tür des Impact Hub Zürich. Moderiert von Moritz Meyer und produziert in Zusammenarbeit mit  Podcast-Turm .

​

Schauen Sie sich Spotify an

​

Neue Arbeit: Ein persönlicher & gesellschaftlicher Wandel

Wer bei New Work an Home Office und flexible Arbeitszeiten denkt, sollte hier genau hinhören, denn das ursprüngliche Konzept von New Work greift viel tiefer. In dieser Episode erkunden wir gemeinsam mit Björn Müller von Stride the Unschool und Johanna Seelinger von Diversify den Ursprung von New Work, erfahren, wie jeder eine erfüllte Tätigkeit finden kann und befassen uns damit, welche psychologischen Fallstricke auf dem Weg dorthin lauern.

OHD_201110_visuals_ws_L34.png

Mentale Gesundheit bei der Arbeit stärken

Über 20% der Schweizer fühlen sich bei der Arbeit gestresst – das muss so nicht sein! Gemeinsam mit Bettina Naef, Christina Meyer und Jacopo Dandrea von AXA befassen wir uns in dieser Episode damit, wie Stress entsteht, welche Maßnahmen Unternehmen zur Stressreduzierung tätigen können und was jeder tun kann, um weniger gestresst zu sein.

OHD_201110_visuals_ws_L317.png

Wie alles mit allem verbunden ist

Wer die Welt und menschliches Verhalten verstehen möchte, muss die menschlichen Bedürfnisse verstehen – seine eigenen und die von anderen. In dieser Episode ergründen wir gemeinsam mit Peter Weinberger von Coniunctio , wie menschliche Bedürfnisse das Zentrum unseres Handelns bilden, unsere Kommunikation bestimmen und entscheiden, mit wem wir Beziehungen eingehen.

OHD_201110_visuals_ws_L32.png
OHD_201110_visuals_ws_L316.png

Auf dem Weg zu einer zirkulären Schweiz

Mit unserem Wirtschafts- und Konsumverhalten verbraucht die Menschheit derzeit die Ressourcen von gleich vier Planeten. Eine grundlegende Neugestaltung unserer Systeme ist notwendig, um sicherzustellen, dass wir innerhalb der planetaren Grenzen bleiben und den Klimawandel angehen – hier kommt die Kreislaufwirtschaft ins Spiel. Unter anderem Matthias Wackernagel vom Global Footprint Network und Kirsten Dunlop, CEO von Climate Kic, verraten uns in dieser Folge, wie wir die Systeme, in denen wir leben, neu gestalten können, wo die Schweiz im Umsetzungsprozess steht und zeigen erfolgreiche Schweizer Initiativen auf.

Neue Normalitäten mit spekulativen Zukünften entwerfen

Haben Sie jemals einen Science-Fiction-Film gesehen, der eine Zukunft darstellt, die Sie unbedingt vermeiden möchten oder zu der Sie sich besonders hingezogen fühlen? Willkommen bei spekulativen Futures. In dieser Episode erklären uns X und Y aus Z, dass das Spekulieren über mögliche Zukünfte weit über unterhaltsame Gedankenexperimente hinausgeht, aber tatsächlich eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung heutiger Systeme spielt, um sicherzustellen, dass wir letztendlich die von uns bevorzugten Zukunftsszenarien erreichen.

OHD_201110_visuals_ws_L313.png

Bauen Sie eine Community durch Podcasts auf

Immer mehr Menschen auf der ganzen Welt hören gerne Podcasts, aber was macht Podcasts so erfolgreich? In dieser Folge gewährt uns Katarina Hagstedt vom Podcast Tower einen Einblick hinter die Magie von Podcasts und diskutiert mit Moritz Meyer vom Impact Hub Zürich, wie Podcasts dem Community Building zugute kommen können.

OHD_201110_visuals_ws_L312.png

Mache die Energie gepflegter Auseinandersetzungen nutzbar

Wer sich für gewöhnlich lieber von Konflikten fernhält, sollte hier genauer hinhören, denn mit dem richtigen Umgang können Konflikte positive Energien freisetzen. In dieser Episode erklärt uns Timo Bezjak von Sfera, wie Konflikte entstehen, warum wir uns manchmal selber im Weg stehen und wie ein besserer Umgang mit Konflikten aussehen kann.

OHD_201103_visuals_ws_L2_rechteck9.png

Resilienz in turbulenten Zeiten

Es liegt außerhalb unserer Macht, alle negativen äußeren Ereignisse zu verhindern, aber es liegt in unserer Macht zu entscheiden, wie wir darauf reagieren. In dieser Folge erklärt uns Deepak Bansal von Meaning Quotient , was Resilienz ist und wie jeder von uns die vier Schritte der aktiven Hoffnung anwenden kann, um auch durch turbulente Zeiten zu kommen.

OHD_201110_visuals_ws_L36.png

So funktioniert SEO im Jahr 2021

Für die meisten Menschen ist der berühmte Suchalgorithmus von Google eine Black Box, aber wenn Sie sich schon immer gefragt haben, warum bestimmte Seiten ganz oben in Ihren Suchergebnissen stehen, oder wenn Sie sich den ersten Platz für Ihre eigene Website sichern möchten, ist diese Episode genau das Richtige für Sie. Mit Taurus Sinkus von Sinkus Studio tauchen wir in die Welt der Suchmaschinenoptimierung ein und am Ende kennen Sie vier einfache Schritte, die Ihrer Website helfen, auf die erste Seite der Suchergebnisse jeder Suchmaschine zu gelangen.

OHD_201110_visuals_ws_L35.png

Crowdfunding: Weit mehr als deine nächste Finanzierung

Es klingt verrückt, aber beim Crowdfunding geben teilweise wildfremde Menschen anderes Geld, damit sie ihr Herzensprojekt verwirklichen können. Mit Hilfe von Lorenz König von Wemakeit ergründen wir in dieser Episode die Vorteile des Crowdfunding, was genau die Geber antreibt und wie man eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne plant und umsetzt.

OHD_201110_visuals_ws_L3.png
bottom of page